Fussreflexzonen-/Reflexzonen-Therapie

Das ABC der Fussreflexzonen- / Reflexzonen-Therapie:

Jeder Kurs kann auch einzeln gebucht werden, wenn nicht anders erwähnt.

 

1. Etappe: Mit den Kursen A, B und C und einer Abschlussprüfung haben Sie die Kompetenzen der EMR Methoden Nummer 81, Fussreflexzonen Therapie, erreicht. Zusatz-Bedingung: 150 Stunden medizinische Grundlagen. 

 

Die Kurse A, B und C sind die Grundlage für die

2. Etappe, sofern Sie daran interessiert sind: Mit den Kursen D bis und mit K sowie einer bestandenen Abschlussprüfung haben Sie die Kompetenzen der EMR Methoden Nummer 240, Reflexzonen-Therapie, erreicht (zusätzliche150 Stunden - EMR Methoden Nummer 240).

 

3. Etappe, sofern Sie Interesse haben: Mit zusätzlichen 250 Stunden und total 350 Stunden "Tronc commun" können Sie die Höhere Fachprüfung zum eidgenössischen Diplom "Komplementär Therapie Methode Reflexzonen" absolvieren. 

Wichtig: Die 3. Etappe findet an einer anderen Schule statt.

Die Methode "Reflexzonen-Therapie" ist seit 03.10.16 eine anerkannte Methode der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie).

 

 

 

Fussreflexzonen Kurs A

  • Fussreflexzonen Kurs A - Grundlagen (42 Stunden)

In diesem Kurs geht es um Grundlagen:

- Überblick und Definition von Reflexzonen

- Fussreflexzonen-Landschaft, Geschichte, Wirkung, Indikationen und    

  Kontraindikationen, Grifftechniken, Griffarten

 

- Korrekte Durchführung einer Fussreflexzonen Massage am gesunden Menschen

 

 

 

Fussreflexzonen Kurs B

  • Fussreflexzonen Kurs B - Professionelles Handeln (42 Stunden)

In diesem Kurs geht es um das Erkennen von Auffälligkeiten und Blockaden:

- Diagnostik und deren Bedeutung am Fuss

- Philosophien und Werte zu den Themen Gesundheit / Krankheit

- Erweiterte Zusammenhänge und die Bedeutung für den Behandlungsplan

- Professioneller Behandlungszyklus

- Ausgewählte Krankheitsbilder und die Rolle der Fussreflexzonen-Behandlung im Gesundheitswesen

 

 

 

 

Fussreflexzonen Kurs C

  • Fussreflexzonen Kurs C (42 Stunden inkl. Modulabschluss und Diplom): Mit diesem Kurs starten 2 spezielle Behandlungsformen:
  • - Beckenbänder (14 Stunden)
  • - reflektorische Lymphdrainage (21 Stunden)

- Mit der Behandlungsform der Beckenbänder wird die Statik der gesamten Wirbelsäule, die Fruchtbarkeit/Unfruchtbarkeit und Schmerzen des unteren Rückens beeinflusst.                 

- Mit der Behandlungsform der reflektorischen Lymphdrainage werden der Lymphfluss, das Abwehrsystem, Entzündungen und Schmerzen chronischer Art beeinflusst. 

 

 Abschluss in Fussreflexzonen-Therapie - EMR Methodennummer 81

(126 Stunden Ausbildung in der Methode plus 150 Stunden medizinische

 Grundlagen: "Tronc commun").

 

  

 

 

  

Fussreflexzonen Kurs D

  • Fussreflexzonen Kurs D - Reflektorische Lymphdrainage (21 Stunden)

Mit diesem Kurs lernen sie eine speziell sanfte Behandlungsform kennen:

- Das Lymphsystem: Definition, Wichtigkeit, Störungen, Wahrnehmungen,

  Befinden, Auswirkungen, Zusammenhänge

- Übertragung auf das Mikrosystem Fuss

 

- Behandlungsform und Behandlungsablauf 

- Möglichkeiten und Grenzen

 

 

Fussreflex/Reflexzonen Kurs E

  • Kurs E - Handreflexzonen (14 Stunden)

Mit diesem Kurs lernen Sie das Mikrosystem der Handreflexzonen kennen:

- Zonen-Landschaft

- Handreflexzonenmassage nach W. Witzgerald

- Fingerenergie und Ying/Yang

- Handreflexzonenmassage Ayurveda und intuitiv

- Strömen, in Verbindung mit den Füssen

 

 

 

 

 

Reflexzonen Kurs F

  • Kurs F - Migräne (21 Stunden)

Mit diesem Kurs verbinden Sie Wissen und verschiedene Techniken aus der Reflexzonen Arbeit

- Migräne: Definiton, Symptome, Ursachen, verschiedene Arten, Verbreitung,  

  Bedeutung, Schulmedizin

- Migräne als eigene Schmerzkrankheit

- Behandlungsmöglichkeiten über die Reflexzonen auf verschiedenen Körperarealen

- Hilfe zur Selbsthilfe 

 

 

 

Reflexzonen Kurs G

  • Kurs G - Burnout (28 Stunden)

Mit diesem Kurs verbinden Sie Wissen und verschiedene Techniken aus der Reflexzonen Arbeit mit den verschiedensten Lebenswelten 

- Burnout: Definition, Symptome, Ursachen, Verbreitung, Bedeutung

- Lebenswelten, Coping Strategien und Resilienz

 

- The work (Arbeit mit unseren Gedanken, den Geschichten, die andauernd in unserem Verstand kreisen und mit denen wir uns identifizieren)

 

 

 

Reflexzonen Kurs H

  • Kurs H - Embryologie und die Entwicklung von Dermatomen (7 Stunden)
  • Kurs I - Körperreflexzonen / Dermatome und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten (14 Stunden) - Der Kurs baut auf Kurs H auf.
  • Kurs K - Abschlusskurs mit Diplomarbeit und Abschlussprüfung (45 Stunden)

Abschluss in Reflexzonen-Therapie - EMR Methoden Nummer 240

  • Kurs L - Anschlusskurs für Komplementärtherapie Methode Reflexzonen: Was ist Komplementär-Therapie / Berufsbild / Therapie-Konzepte / Rolle im Gesundheitswesen /
  • Kurs M - Neurolymphatische Reflexzonen nach Chapman und Goodheard (21 Stunden)
  • Kurs N - Ohrreflexzonen  vgl. die geplanten Daten in der Schule TRISANA, Wängi

Themenkurse... PBL: Beschwerdebilder, Behandlungspläne erstellen, überprüfen, bewerten, integrieren oder verwerfen...